Neueröffnung in Babenhausen

Demenz/Pflege WG "Rosengarten" 

Herzliche Einladung am Sonntag, den 2. Juli 2023,

zum Tag der offenen Tür der neuerrichteten Demenz/Pflege WG in der Kleiststraße 9 in Babenhausen.

Nach einer feierlichen Segnung um 14 Uhr wird die Einrichtung ihrer Bestimmung übergeben. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit für eine Besichtigung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Demenz/WG "Rosengarten" in Babenhausen

Unser neues Angebot für Sie und Ihre Angehörigen

Dem Ambulanten Krankenpflegeverein Babenhausen und Umgebung e.V. ist es gelungen, eine Einrichtung für 9 bis 11 pflegebedürftige Menschen zu schaffen, die gemeinsam in einer großen Gemeinschaftswohnung zusammen leben können und wollen. Ab 1. Juli startet die neue Einrichtung in der Kleiststraße in Babenhausen.

"Senioren-GmbH Babenhausen" - über 40 Jahre Caritas am Ort

Silke Bolkart, Geschäftsführerin 

Das Seniorenzentrum am Espach und die Ambulante Krankenpflege ist aus Babenhausen und den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft nicht mehr weg zu denken. Das Betreute Wohnen ist für viele Senioren ein wunderbarer Ort, den Lebensabend aktiv zu gestalten. Seit 2012 bietet das Seniorenzentrum zur Entlastung für Familien Tagespflege an. Täglich werden in der ambulanten Krankenpflege im Durchschnitt mehr als 120 Menschen versorgt.

Derzeit kümmern sich rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Vollzeit-, Teilzeit- und ehrenamtliche Kräfte um das Wohl unserer Senioren. Neben dem ambulanten Pflegedienst, der auch Dienstleistungen im Haushalt vorsieht, wird seit 1983 „Essen auf Rädern“ angeboten. Das Interesse von privaten Haushalten am Essen auf Rädern ist ungebremst und wurde durch die Corona Krise noch verstärkt, da viele Angehörige den Kontakt zu ihren Pflegebedürftigen auf ein Minimum beschränken mussten.

Am Anfang der „Senioren-GmbH“ stand die Gründung des Ambulanten Krankenpflegevereins Babenhausen e.V. unter dem Dachverband der Caritas durch den damaligen Ortspfarrer Lothar Lidel und Altbürgermeister Theo Lehner im Jahr 1980. Weitere Gründungsmitglieder waren Carl Stecher, Hans Huber, Xaver Merk, Pfarrer Joachim Dosch und Peter Schneider. Vor 40 Jahren nahm der Verein mit Frau Finni Müller als angestellte Krankenschwester seine Tätigkeit auf. Ein Jahr später, 1982, musste mit Frau Gerlinde Schwank bereits eine Stellvertreterin eingestellt werden. 

Angesichts des großen Bedarfs und der zunehmenden Aufgabenvielfalt war das stetige Anwachsen des Vereins nicht mehr aufzuhalten. Bei der Errichtung des Seniorenzentrums 1997  waren beim Verein 21 Voll- und Teilzeitkräfte angestellt. Eine Umstrukturierung der Verwaltung wurde unausweichlich. So kam es zur Gründung der GmbH „Seniorenzentrum und Ambulante Krankenpflege Babenhausen“. Gesellschafter sind der Krankenpflegeverein und der Markt Babenhausen zu je 50 Prozent. Der Ambulanter Krankenpflegeverein versteht sich als Förderverein, der jährlich die GmbH sowohl durch finanzielle Mittel als auch durch Rat und Tat unterstützt. Dazu gehört auch die Zurverfügungstellung von Caritas-Spenden, die alljährlich im Frühjahr und im Herbst in der Pfarreiengemeinschaft gesammelt werden. 

Sollten Sie Interesse haben, uns ebenfalls zu unterstützen, freuen wir uns über eine Mitgliedschaft und/oder Spende für diese unsere Herzensangelegenheit: Unseren Senioren die Zuwendung, die Hilfe und den Respekt zu Teil werden zu lassen, den sie verdienen!!! 

Helfen Sie uns und der Caritas helfen!

Die Caritas gehört zu den drei Grunddiensten der Kirche. Caritas heißt dort zu helfen, wo der Mensch Hilfe, Beistand, Beratung und Unterstützung braucht - vor Ort oder durch die Caritasverbände im Bistum Augsburg. Dazu bedarf es auch Spenden. Caritas-Hilfe ist auf diese Unterstützung angewiesen. 


Spenden werden für die Caritas auf allen Ebenen immer wichtiger weil Mittel aus der Kirchensteuer und der öffentlichen Hand nach und nach geringer ausfielen. Gleichzeitig nimmt die Not und damit der Bedarf an Unterstützung zu. 


Die Einnahmen aus den Caritassammlungen kommen der caritativen Arbeit in den sammelnden Pfarreien (30 %), den Orts- und Kreisverbänden (40 %) und dem Diözesanverband (30 %) zugute. 

Machen wir uns auf den Weg!

Es gibt zurzeit viele Gründe zu klagen. Wir erleben Umbrüche, Abbrüche, Ausweglosigkeiten, Krieg und Dürren, Flüchtlingswellen. Und wir in der Kirche werden schwächer weil weniger.

Unsere Caritas bleibt davon nicht unberührt. Wir stecken mittendrin. Bei uns kommt hinzu: Je weniger wir an Unterstützung erhalten, umso weniger können wir Menschen unterstützen, die dringend Hilfe benötigen. Schwindet auch dadurch unsere Glaubwürdigkeit, weil wir immer mehr immer weniger helfen können?

Ich weiß, die Belastungen sind groß geworden, zuweilen zu groß.

Aber lassen wir uns nicht niederdrücken!
Wir haben neue Bestimmungen für die Caritassammlung, die Ihnen in mehrfacher Hinsicht Entlastungen für Ihre Arbeit vor Ort bringen - außer die, dass wir die Sammlungsaktion durchführen müssen. Wir haben ein neues Spendenportal für Online-Spenden geschaffen, dass Ihnen es erlaubt, vor Ort auf modernstem Weg Spenden für alle Ihre Spendenaktionen zu sammeln.

Jetzt kommt es auf uns alle an, genau hinzuschauen, was und wo wir wie anpacken. Machen wir etwas daraus, für unsere Pfarrgemeinden, für unsere Glaubensgemeinschaft, für unsere Kirche, für unsere Zukunft!

Machen wir uns auf den Weg! Packen wir es an!

Im Vertrauen auf Gott!

Domkapitular Dr. Andreas Magg

Diözesan-Caritasdirektor

Spendenportal für Flüchtlinge aus der Ukraine 

Für Flüchtlinge aus der Ukraine, die bei uns im Bistum Augsburg angekommen sind und noch ankommen werden, wurde seitens des Caritasverbandes der Diözese ein Spendenportal eingerichtet:

 

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine - Projekt-Nr. 1152

Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
LIGA Bank eG - Regensburg
IBAN:  DE11 7509 0300 0000 1000 30
BIC: GENODEF1M05

 

Helfen Sie uns und der Caritas zu helfen! Danke!