Pfarrblatt
Pfarreiengemeinschaften
Babenhausen und Kirchenhaslach
Hinweise und Infos
Pfarreiengemeinschaft Babenhausen
NETZWERK BABENHAUSEN
Ein Versprechen wird umgesetzt! Seit Montag, 24. Februar 2025, kann im Rathaus Babenhausen der Antrag auf Stromkostenzuschuss für Hochwasser-Betroffene abgeholt werden. Auch auf unserer Homepage ist dieser Antrag im PDF-Format abrufbar. Die Abgabefrist endet am 31. März 2025.
Bitte geben Sie diese Info auch an Betroffene weiter, die in den sozialen Medien nicht vernetzt sind. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Vorzimmer im Rathaus, Fr. Alexander Hörtrich, Tel. 08333 9400-31.
Im Glauben an das Leben bei Gott
verstarb am 5. März 2025
Pfarrer Edmund Heckel
1931-2025
Rosenkränze
Sonntag, 23. März 2025, 18 Uhr, Kapelle Herretshofen
Dienstag, 25. März 2025, 14 Uhr, Pfarrkirche Kirchhaslach
Requiem mit anschließender Urnenbeisetzung
Dienstag, 25. März 2025, 14:30 Uhr, Pfarrkirche Kirchhaslach
Für sein segensreiches Wirken sagen wir ein herzliches „Vergelt´s Gott!“. Seiner Familie und allen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
Wir werden Pfarrer Edmund Heckel im Gebet und in der Feier der Heiligen Messe gedenken.
Gnädiger Gott, erhöre unsere Gebete
für den verstorbenen Priester
Edmund Heckel.
Er hat deinen Namen unter uns kundgetan
und uns das Brot des Lebens gereicht;
belohne seinen treuen Dienst
und nimm ihn auf
in die Gemeinschaft deiner Heiligen im Himmel. Amen
Pfarrer Thomas Brom
AUF EIN WORT
Zerreißt eure Herzen, nicht eure Kleider! (Joel 2,13) - stark und herausfordernd fassen diese Worte des Propheten Joel zusammen, um was es in den „heiligen 40 Tagen“ vor Ostern geht: um das Herz.
Fastenzeit ist Herzenssache! Unser Herz soll dort aufreißen und offen werden, wo es hart und verschlossen geworden ist. Gott will in unser Leben kommen und klopft an.
Unsere Herzenstür hat keinen Türgriff von außen. Nur von innen können wir uns aufmachen, damit Gott uns mit seiner liebenden Gegenwart beschenken kann.
Das geht nicht einfach so! Um ein offenes Herz für Gott zu bekommen, braucht es Kraft für einen Neuanfang und Übung im geistlichen Leben. Die Fastenzeit lädt uns Christen ein, Schülerinnen und Schüler in der Lebensschule Jesu zu werden. Drei Dinge gibt uns diese „Schule des Herzens“ für die 40 Tage vor Ostern mit auf den Weg: das Beten, das Fasten und das Almosengeben.
Das Gebet macht das Herz weit und offen für Gott. Das Fasten lässt uns durch Disziplin und Verzicht erkennen, was unser Herz zutiefst bewegt und wirklich im Leben zählt. Das Almosengeben nimmt Armut und Not in den Blick. Jesus geht es hier nicht nur um Spenden, sondern um Selbstlosigkeit, die nicht lange nachfragt, sondern hilft. Eben nicht nur durch Geld! Vielmehr durch das, was wir unserem Mitmenschen nur mit dem Herzen schenken können: Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Diese Zuwendung gilt aber auch für uns: Gott kann uns helfen, dass dort, wo unser Herz verwundet worden ist und gelitten hat, wir wieder zu uns selbst finden und Heil erfahren. Wie das geschehen kann, beschreibt der Heilige Franz von Sales mit wunderbaren Worten:
Wenn dein Herz wandert oder leidet, bringe es behutsam an seinen Platz zurück und versetze es sanft in die Gegenwart unseres Gottes. Und selbst, wenn du in deinem Leben nichts getan hast, außer dein Herz zurückzubringen, obwohl es jedes Mal wieder fortlief, nachdem du es zurückgeholt hattest, dann hast du dein Leben wohl erfüllt.
Eine Fastenzeit „mit Herz“ wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Thomas Brom
Infos-Links
Dekanat Memmingen
Bistum Augsburg